ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
der forevents GmbH
für Nutzer
Stand: 15.01.2025
§ 1
Präambel
(1) Die „forevents GmbH & Co. KG (im Folgenden kurz „forevents“) mit Sitz in Baierwiesenweg 28/3, 5541 Altenmarkt im Pongau (Salzburg), ist eine in der Branche „Werbegestaltung, Betrieb einer Werbe- und Medienagentur“ tätige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die eine Internetplattform, abrufbar unter www.for-events.com (E-Mail: office@for-events.com) betreibt.
(2) Forevents vermittelt über ihre Website Eventdienstleistungen wie etwa Musiker, Sänger, DJs, Fotografen, Videografen, Fotoboxen & Caterer an private und gewerbliche Kunden (im Folgenden kurz „Nutzer“ oder „Endkunde“). Darüber hinaus werden auf der Website verschiedene Eventlocations beworben. Für die Nutzung bestimmter Funktionen, insbesondere die Buchung von Dienstleistung, ist eine Registrierung erforderlich. Bei Buchung einer Dienstleistung kommt der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung ausschließlich zwischen den Endkunden und dem Dienstleister zustande.
§ 2
Geltungsbereich, Änderungen der AGB
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden kurz „AGB“) gelten für die Rechtsbeziehungen zwischen forevents und den Nutzern, die sich auf der Plattform registrieren.
(2) Allfällige entgegenstehende Geschäftsbedingungen werden, selbst bei Kenntnis, ausgeschlossen und widerspricht forevents diesen ausdrücklich. Im Einzelfall abweichende Regelungen bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.
(3) Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt der Nutzung gültige Fassung der AGB. Änderungen der AGB werden dem registrierten Nutzer bekannt gegeben und gelten als vereinbart, wenn der Nutzer nicht binnen 15 Tagen widerspricht. Auf die Bedeutung des Schweigens sowie auf die konkret geänderten Bestimmungen wird der Nutzer in der Verständigung ausdrücklich hingewiesen.
§ 3
Registrierung, Zugangsdaten
(1) Mit abgeschlossener Registrierung kommt ein Nutzungsvertrag auf unbestimmte Zeit zwischen forevents und dem Nutzer zustande. Die Registrierung ist für den Nutzer kostenlos.
(2) Bei der Registrierung ist der Nutzer verpflichtet, korrekte und vollständige Informationen anzugeben. Die Daten sind aktuell zu halten und können unter www.for-events.com geändert werden.
(3) Zugangsdaten dürfen nicht an Dritte weitergegeben werden und – soweit möglich – vor unbefugtem Gebrauch zu schützen. Bei Missbrauch oder Missbrauchsverdacht ist forevents unverzüglich über das Feedback-Formular zu informieren.
§ 4
Buchungen
(1) Der Nutzer kann das vom Dienstleister voreingestellten Angebot direkt über die Plattform buchen. Die Buchung erfolgt über den Button „Jetzt zahlungspflichtig buchen“ und ist verbindlich. Eine gesonderte Annahme durch den Dienstleister bedarf es nicht. Durch die Buchung kommt ein Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Dienstleister zustande. Nach einer erfolgten Buchung erhalten sowohl der Nutzer, als auch der Dienstleister eine Buchungsbestätigung per E-Mail übermittelt. Der Inhalt des Dienstleistungsvertrages richtet sich nach den gebuchten Leistungen, allfälligen in den Vertrag eingebundenen AGB des Dienstleisters und dem geltenden Vertragsrecht.
(2) Die Nutzung der Plattform und die Buchung von Dienstleistungen dürfen nur in einer Weise oder zu Zwecken erfolgen, die nicht gegen diese AGB oder geltendes Recht verstoßen. Der Nutzer hat sich vor der Buchung über sämtliche für seine Veranstaltung geltenden rechtlichen
Bestimmungen (insb. in steuerrechtlicher, gewerberechtlicher, feuer- und polizeirechtlicher, versammlungsrechtlicher Hinsicht) zu informieren und die Einhaltung der rechtlichen Vorgaben sicherzustellen. Für die Meldung und Abfuhr allfälliger zusätzlich dem Nutzer treffenden Steuerpflichten haftet allein dieser. Die Ausländersteuer bzw. Quellensteuer wird vom Nutzer aufgrund Basis der lokalen Steuerpflichten separat beglichen und kann nicht vom Buchungsbetrag bei forevents abgezogen werden. Darüber hinaus kann forevents keine Auskunft über die Höhe dieser geben.
§ 5
Zahlungsabwicklung und Rechnungslegung
(1) Zahlungen werden dem Nutzer wie folgt vorgeschrieben:a. Buchung erfolgt mehr als 67 Tage vor dem Termin:
● Anzahlung in Höhe von 30% des Gesamtbetrages unmittelbar bei Buchung
● 67 Tage vor dem Termin: Restzahlung in Höhe von 70% des Gesamtbetrages wird von forevents eingefordert mit einem Zahlungsziel von 5 Tagen
● Wenn der Nutzer die Zahlung nicht bis 50 Tage vor dem Termin leistet, wird die Buchung automatisch storniert. Forevents hat jedoch das Recht bereits 60 Tage vor dem Termin kosenpflichtichtig zu stornieren.
b. Buchung erfolgt bis zu 67 Tage vor dem Termin:
● Vorschreibung des Gesamtbetrages bei Buchung
(2) Die Zahlungsabwicklung erfolgt über Stripe Payments Europe, Ltd., c/o A&l Goodbody, Ifsc, North Wall Quay, Dublin 1, Ireland (im Folgenden: “Stripe”). Im Rahmen des Zahlungsdienstes Stripe werden derzeit die Zahlungsmethoden Kreditkarte oder Debit Karte, SOFORT Überweisung und SEPA Lastschrift angeboten. Für die Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen des Anbieters. Die AGB und Datenschutzbestimmungen von Stripe können unter folgenden Links abgerufen werden:
https://stripe.com/at/legal/end-users
https://stripe.com/at/privacy
(3) Der Kunde hat die Zahlung der fälligen Beträge über den Zahlungsdienstleister zu ermöglichen. Die Zahlung des Nutzers wird beim Zahlungsdienstleister treuhänderisch verwahrt. Die Auszahlung an den Dienstleister erfolgt unter Abzug der dem Dienstleister verrechneten Gebühren automatisch nach Abschluss des vereinbarten Termins bzw. Events.
(4) Für die gem. § 5 (1) dieser AGB geleisteten Zahlungen werden die Zahlungsgebühren vom Dienstleister getragen. Wenn die Zahlung fehlschlägt und der Nutzer dies zu verantworten hat, etwa bei falschen oder ungültigen Daten, Beeinspruchung der Lastschrift durch den Nutzer oder nicht gedecktem Konto, oder der Nutzer von seinem Stornorecht gem. § 6 dieser AGB Gebrauch macht, werden dem Nutzer die dadurch entstandenen zusätzlichen Kosten der Zahlungsabwicklung verrechnet.
(5) Der Nutzer wird nach dem Veranstaltungstermin eine in Namen und auf Rechnung des Dienstleisters erstellte Rechnung von forevents erhalten.
Der auf der Rechnung angeführte Preis setzt sich zusammen aus:
a. Dem Paketpreis der gebuchten Dienstleistung.
b. Den Anfahrtskosten des Dienstleisters
c. Je nach Umsatzsteuerregularien bzw. allfälliger Umsatzsteuerbefreiung des Dienstleisters wird der Preis dem Kunden inkl. oder exkl. USt. verrechnet.
§ 6
Stornobedingungen
(1) Nutzer können Buchungen gemäß den nachstehenden Bedingungen stornieren oder umbuchen.a. Bei Stornierungen oder Umbuchungen bis 30 Tage vor dem Veranstaltungstermin fällt eine Stornogebühr in Höhe von 30% des Gesamtbetrages der Buchung an.
b. Bei Stornierungen oder Umbuchungen 30 bis 6 Tage vor dem Veranstaltungstermin fällt eine Stornogebühr in Höhe von 70% des Gesamtbetrages der Buchung an.
c. Bei Stornierungen oder Umbuchungen ab 5 Tagen vor dem Veranstaltungstermin fällt eine Stornogebühr in Höhe von 80% des Gesamtbetrages der Buchung an.
(2) Darüber hinaus hat der Nutzer die für die Rückabwicklung anfallenden Zahlungsgebühren zu tragen.
§ 7
Rücktritt
(1) Ein Rücktritt ist gemäß § 18 Abs 1 Z 10 FAGG bzw. Art. 16 der EU-Verbraucherrechte-Richtlinie oder darauf basierenden Richtlinien ausgeschlossen.
§ 8
Bewertungen
(1) Nach Erbringung der Dienstleistung bzw. sonstiger Beendigung wird der Nutzer aufgefordert, den Dienstleister zu bewerten. Bewertungen sind sodann für andere Nutzer auf der Profilseite des Dienstleisters sichtbar. Forevents ist berechtigt, ausgewählte Bewertungen auf der Startseite der Plattform anzuzeigen. Der Dienstleister hat die Möglichkeit, auf die Bewertungen der Nutzer zu antworten. Die Antworten werden ebenso öffentlich sichtbar.
(2) Bewertungen sind sachlich und wahrheitsgemäß zu verfassen. Unsachliche, unzutreffende oder beleidigende Äußerungen sind zu unterlassen und können durch forevents gelöscht werden. Ein wiederholter Verstoß kann zur vorübergehenden oder gänzlichen Sperrung (Kündigung aus wichtigem Grund) führen.
§ 9
Ranking
Dienstleister:
(1) Die Anzeige der Dienstleister auf der Plattform basiert insbesondere auf den Suchkriterien des Endnutzers. Es werden ausschließlich Dienstleister gelistet, welche den Filteroptionen des Nutzers entsprechen. Darüber hinaus basiert das Ranking auf folgende Kriterien:a. Durchschnittsbewertungen
b. Vorreihung aufgrund des Bonusprogramms
(2) Im Rahmen des bis auf Widerruf eingerichteten Bonusprogrammes bekommt der Dienstleister die Möglichkeit, mittels eines personalisierten Weiterempfehlungslinks weitere, sogenannte “befreundete Dienstleister” einzuladen. Wenn sich darauf basierend neue Dienstleister oder Nutzer bei forevents registrieren, kann der Dienstleister vorgereiht werden oder von sonstigen Leistungen profitieren.
(3) Eine Beeinflussung des Rankings durch Zahlung ist derzeit nicht vorgesehen.
Locations:
(4) Die Anzeige der Locations auf der Plattform erfolgt zunächst nach den Filterkriterien des Nutzers. In weiterer Folge werden die Locations abhängig von dem jeweiligen, von der Location erworbenen Paket gereiht. Locations mit dem „Top-Exklusiv“ Paket werden ganz oben gelistet, darunter Locations mit dem „Premium“ Paket und am Ende Locations mit dem „Basic“ Paket. Innerhalb einer Paketgruppe erfolgt die Reihung nach dem Zufallsprinzip.
§ 10
Kündigung, Vorzeitige Auflösung
(1) Der zwischen forevents und dem Nutzer abgeschlossene Nutzungsvertrag kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer Frist von 14 Tagen gekündigt werden. Sofern eine Buchung offen ist, ist eine Kündigung frühestens am Tag nach Abschluss des Events möglich. Die Kündigung hat im Nutzer-Profil per Klick auf den Button „Deaktivieren“ oder „Nutzerkonto deaktivieren“ zu erfolgen. Nach Wirksamwerden der Kündigung wird das Profil des Nutzers deaktiviert.
(2) Forevents ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigen Gründen mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenna. der Nutzer fortgesetzt, trotz schriftlicher Abmahnung mit einer Nachfristsetzung von 14 Tagen, gegen wesentliche Verpflichtungen aus diesem Vertrag, wie z.B. Mitwirkungspflichten, oder gegen geltendes Recht verstößt.
b. die Vertragsfortsetzung wegen eines Hinderungsgrundes iSd § 13 dieser AGB für forevents unzumutbar ist, d.h. der Hinderungsgrund den Wegfall wesentlicher Geschäftsgrundlagen bewirkt oder die Dauer des Hinderungsgrundes für forevents nicht vorhersehbar ist.
(3) Der Nutzer ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigen Gründen mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn
a. forevents fortgesetzt, trotz schriftlicher Abmahnung, mit einer angemessenen Nachfrist von zumindest 14 Tagen zur Behebung des Vertragsverstoßes gegen wesentliche Bestimmungen aus diesem Vertrag verstößt.
b. eine Hinderung iSd § 13 dieser AGB bereits mehr als 2 Monate andauert.
§ 11
Haftung von forevents
(1) Forevents haftet nicht für die Durchführung des Dienstleistungsvertrages durch den Dienstleister oder damit zusammenhängende Schäden.
(2) Hinsichtlich der vertraglichen und außervertraglichen Pflichten von forevents wird die Haftung auf unmittelbare Schäden und auf Schäden, die von forevents grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden, eingeschränkt. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, reine Vermögensschäden, Zinsverluste, mittelbare oder Folgeschäden, Verdienstentgang, ausgebliebene Einsparungen, immaterielle Schäden, Mangelfolgeschäden, frustrierte Aufwendungen, verlorene oder veränderte Daten oder Schäden aufgrund von Ansprüchen Dritter ist ausgeschlossen. Gegenüber Unternehmern wird die Haftung mit einem Betrag in der Höhe von 500 Euro netto je Schadensfall und insgesamt auf höchstens 1.000 Euro netto je Kalenderjahr beschränkt.
(3) Für die inhaltliche und technische Fehlerfreiheit des Onlinetools oder für Schäden, welche dem Nutzer infolge Missbrauchs oder Verlusts seiner Zugangsdaten entstehen, wird keine Haftung übernommen. Die Haftung von forevents ist ausgeschlossen, wenn der Nutzer die Plattform für rechtswidrige Zwecke und/oder missbräuchlich und/oder sicherheits-/betriebsgefährdend verwendet.
(4) Für Unternehmer gilt für die gerichtliche Geltendmachung eine Frist von 6 Monaten ab Kenntnis des Schadens vereinbart.
(5) Die vorgenannten Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Menschen.
§ 12
Haftung und Pflichten des Nutzers
(1) Wird forevents wegen einer Rechtsverletzung des Nutzers von einem Dritten in Anspruch genommen, so hält der Nutzer forevents schad- und klaglos; er hat ihr sämtliche Nachteile zu ersetzen, die ihr durch eine Inanspruchnahme Dritter entstehen, insbesondere die Kosten einer angemessenen rechtlichen Vertretung. Der Nutzer verpflichtet sich, forevents bei der Abwehr von allfälligen Ansprüchen Dritter zu unterstützen. Der Nutzer stellt forevents hierfür unaufgefordert sämtliche Unterlagen zur Verfügung.
(2) Für eine möglichst reibungslose Abwicklung verpflichtet sich der Nutzer spätestens 14 Tage vor dem vereinbarten Leistungstermin mit dem Dienstleister telefonisch oder per E-Mail Kontakt aufzunehmen.
§ 13
Erreichbarkeit der Plattform
(1) Forevents ist stets darum bemüht, die Verfügbarkeit der Plattform sicher- bzw. wiederherzustellen. Das Eintreten von Umständen, die zu Einschränkungen führen, kann jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden.
(2) Schadenersatzansprüche des Nutzers infolge von Störungen sind außer im Falle des Nachweises von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen. In diesem Fall richtet sich die Haftung von forevents nach § 10 dieser AGB.
§ 14
Beschwerdemanagement
(1) Forevents hat ein internes Beschwerdemanagementsystem eingerichtet. Beschwerden können über die auf der Plattform eingerichtete Kontaktmöglichkeit oder die E-Mail-Adresse complaints@forevents.com eingereicht werden. Im Rahmen des internen Beschwerdemanagementsystems erfolgt eine sorgfältige Prüfung der eingereichten Beschwerden und es wird zügig daran gearbeitet, eine angemessene Lösung für das jeweilige
Anliegen zu finden. Beschwerden können insbesondere in Bezug auf die folgenden Probleme bei forevents eingereicht werden:a. die mutmaßliche Nichteinhaltung einer der in der P2B-VO festgelegten Verpflichtungen durch forevents, die sich auf den Nutzer (im Folgenden „Beschwerdeführer“) auswirkt,
b. technische Probleme, die in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste von forevents stehen und die sich auf den Beschwerdeführer auswirken;
c. Maßnahmen oder Verhaltensweisen von forevents, die in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste stehen und die sich auf den Beschwerdeführer auswirken.
(2) Informationen zur Funktionsweise und Wirksamkeit des internen Beschwerdemanagementsystems sind ferner auf der Plattform unter www.for-events.com verfügbar. Diese Informationen werden von forevents laufend, mindestens einmal jährlich auf den aktuellen Stand gebracht sowie aktualisiert, wenn wesentliche Änderungen erforderlich sind.
§ 15
Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Mediation
(1) Erfüllungsort ist der Sitz von forevents.
(2) Als Gerichtsstand für alle sich zwischen forevents und dem Nutzer ergebenden Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis wird das für den Sitz von forevents sachlich und örtlich zuständige Gericht vereinbart, sofern der Nutzer nicht Verbraucher ist und zwingend andere Vorschriften gelten. Ungeachtet dessen ist forevents berechtigt, den Nutzer an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu klagen.
(3) Für Streitigkeiten, welche aus dem gegenständlichen Vertragsverhältnisses resultieren, gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und kollisionsrechtlicher Bestimmungen.
(4) Für den Fall von Streitigkeiten, welche aus dem gegenständlichen Vertragsverhältnisses resultieren und nicht einvernehmlich geregelt werden können, erklärt sich forevents zur außergerichtlichen Beilegung des Konflikts unter Beiziehung von UPGRADEPERSONAL GmbH, Hannelore Bernegger, MSc, Moosstrasse 98a, A-5020 Salzburg, UID ATU64052759, Firmenbuchnummer 295884z, Landesgericht Salzburg, office@upgradepersonal.com, www.upgradepersonal.com oder Zink Wirtschaftsberatung, Neutorstraße 37, 5020 Salzburg, office@zink-wirtschaftsberatung.at, www.zink-wirtschaftsberatung.at, jeweils eingetragene Mediatoren (ZivMediatG) Mediatoren aus der Liste des Justizministeriums, einverstanden. Im Falle einem nachfolgenden Gerichts- oder Schiedsgerichtsverfahren können sämtliche aufgrund einer vorherigen Mediation angelaufenen notwendigen Aufwendungen, insbesondere auch jene für beigezogene Rechtsberater, vereinbarungsgemäß als „vorprozessuale Kosten“ geltend gemacht werden.
§ 16
Datenschutz
(1) Details zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung unter www.for-events.com abrufbar.
§ 17
Sonstiges
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen bzw. Teile der Bestimmung nicht berührt. An die Stelle der ungültigen oder undurchsetzbaren Bestimmung bzw. Teiles der Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
(2) Der Nutzer ist nicht berechtigt, mit eigenen Forderungen gegen Forderungen von forevents aufzurechnen, außer die Forderung des Nuterzs wurde von forevents schriftlich anerkannt oder gerichtlich festgestellt.
(3) Rechte und Pflichten aufgrund eines auf Basis dieser AGB abgeschlossenen Vertragsverhältnisses gehen auf allfällige Rechtsnachfolger der Vertragsparteien über.