ALLGEMEINE GESCHÄFTSBEDINGUNGEN
der forevents GmbH
für Dienstleister
Stand: 06.12.2023
§ 1
Präambel
(1) Die „forevents GmbH (im Folgenden kurz „forevents“) mit Sitz in Baierwiesenweg 28/3, 5541 Altenmarkt im Pongau (Salzburg, Österreich), ist eine in der Branche „Werbegestaltung, Betrieb einer Werbe- und Medienagentur“ tätige Gesellschaft mit beschränkter Haftung, die eine Internetplattform, abrufbar unter www.for-events.com (E-Mail: office@for-events.com) betreibt.
(2) Forevents vermittelt über ihre Website Eventdienstleistungen wie etwa Musiker, Sänger, DJs, Eventtechnik-Anbieter, Fotografen, Videografen, Fotoboxen, Event- & Gastronomie-Aushilfen (wie z.B. Kellner), Catering-Anbieter, Entertainer (wie z.B. Sprecher, Tänzer), Models, Stylisten und weitere professionelle oder persönliche Dienstleistungen an private und gewerbliche Kunden. Der Vertrag über die Erbringung der Dienstleistung kommt bei Buchung einer Dienstleistung durch einen Kunden ausschließlich zwischen dem Dienstleister und dem jeweiligen Kunden zustande. Darüber hinaus bietet forevents über ihre Website die Listung und Bewerbung von Eventlocations an.
§ 2
Geltungsbereich, Änderungen der AGB
(1) Diese Allgemeinen Geschäftsbedingungen (im Folgenden kurz „AGB“) gelten für die Rechtsbeziehungen zwischen forevents und den Dienstleistern, welche sich zur Listung und Bewerbung ihrer Dienstleistung auf der Plattform der forevents GmbH (im Folgenden kurz „Plattform“ oder „forevents“) registriert haben (im Folgenden kurz „Dienstleister“) und deren Dienstleistungen direkt über die Plattform von Endkunden (im Folgenden kurz „Kunde(n)“, Auftraggeber oder „Nutzer“) gebucht werden können.
(2) Allfällige entgegenstehende Geschäftsbedingungen der Dienstleister werden, selbst bei Kenntnis, ausgeschlossen und widerspricht forevents diesen ausdrücklich. Im Einzelfall abweichende Regelungen bedürfen einer ausdrücklichen schriftlichen Vereinbarung.
(3) Maßgeblich ist die zum Zeitpunkt des Vertragsabschlusses gültige Fassung der AGB. Änderungen der AGB werden dem Dienstleister bekannt gegeben und gelten als vereinbart, wenn der Dienstleister nicht binnen 15 Tagen widerspricht. Sollte der Dienstleister widersprechen wollen, so muss dafür die Konto-Deaktivierung per E-Mail an contracts.dl@for-events.com beantragt werden. Auf die Bedeutung des Schweigens sowie auf die konkret geänderten Bestimmungen wird der Dienstleister in der Verständigung ausdrücklich hingewiesen. Diese Zustimmungsfiktion gilt nicht für die Änderung wesentlicher Leistungsinhalte und Entgelte.
§ 3
Registrierung, Entgelt
(1) Für die Listung des Dienstleisters auf der Plattform ist eine Registrierung erforderlich. Die Registrierung kann über einen von forevents bzw. einem ihrer Vertreter zur Verfügung gestellten Online-Link durchgeführt werden. Zur Anforderung eines Links steht dem Dienstleister ein Kontaktformular auf der Plattform zur Verfügung. Mit der abgeschlossenen Registrierung kommt ein Vertrag auf unbestimmte Zeit zwischen forevents und dem Dienstleister zustande (im Folgenden kurz: „Vermittlungsvertrag“ oder „Vertrag“)
(2) Der Dienstleister bestätigt mit der Registrierung, dass
a. er Unternehmer im Sinne des Unternehmensgesetzbuchs BGBl. I Nr. 120/2005 idgF ist,
b. diese AGB in der zum Vertragsabschluss jeweils gültigen Fassung akzeptiert werden,
c. Unternehmer, die natürliche Personen sind und das 18. Lebensjahr vollendet haben,
d. das Unternehmen bei der Registrierung und Nutzung des Onlinetools von dazu befugten Vertretern vertreten wird,
e. er alle rechtlichen Voraussetzungen zur Ausübung der angebotenen Dienstleistung erfüllt
f. er sich – sofern er die Dienstleistung außerhalb des Landes, in dem er seinen Sitz hat, erbringt, hinsichtlich allfälliger besonderer länderspezifischer Vorgaben informiert hat und diese einhält
g. er alle steuerrechtlichen Vorgaben in Bezug auf die angebotene Dienstleistung einhält.
(3) Ein Anspruch auf die Registrierung besteht nicht. Forevents behält sich vor, die Registrierung abzulehnen oder ein Profil zu deaktivieren, wodurch das Profil nicht mehr öffentlich sichtbar sein wird. Eine Veröffentlichung des Dienstleisters auf der Plattform setzt jedenfalls die Vervollständigung der Mindesteingaben in seinem Profil und dessen Verifizierung voraus.
(4) Mit der Registrierung stimmt der Dienstleister der Weitergabe der für die Zahlungsabwicklung erforderlichen Daten an den Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., c/o A&l Goodbody, Ifsc, North Wall Quay, Dublin 1, Ireland, und der Verknüpfung eines Online-Kontos beim angeführten Zahlungsdienstleister zu (siehe § 8 dieser AGB).
(5) Die Registrierung ist für den Dienstleister kostenlos. Im Falle der erfolgreichen Buchungsvermittlung erhält forevents eine Provision vom Dienstleister. Die Höhe der Provision beträgt 8% vom Nettogesamtpreis, sofern im Einzelnen nicht etwas anderes vereinbart oder ein Kundengutschein ausgegeben und dieser Prozentsatz somit gemindert wird. Eine erfolgreiche Buchungsvermittlung liegt dann vor, wenn ein Dienstleistungsvertrag zwischen dem Dienstleister und dem Endkunden (Nutzer) gültig zustande kommt und der Kunde nicht von einem gesetzlichen Rücktrittsrecht Gebrauch macht oder die Ausführung infolge höherer Gewalt unmöglich oder unzumutbar wird. Der Beweis des Vorliegens von höherer Gewalt obliegt dem Dienstleister. Macht der Kunde von seinem Stornorecht Gebrauch oder wird der Dienstleistungsvertrag aus Gründen, die der Sphäre des Dienstleisters zuzurechnen sind, aufgelöst, bleibt der Provisionsanspruch aufrecht.
§ 4
Inhalte
(1) Der Dienstleister ist verpflichtet brauchbare, sorgfältig ausgewählte und keinesfalls moralisch anstößige Beschreibungen, Bilder, Videos etc. (im Folgenden kurz „Daten“) für die Listung auf der Plattform vollständig und korrekt bereitzustellen. Diese Daten sind bei der Registrierung auf der Plattform hochzuladen und können jederzeit im „Dashboard“ geändert werden.
(2) Der Dienstleister trägt die alleinige Verantwortung für die hochgeladenen Daten und ist verpflichtet, die für die Durchführung des Auftrages zur Verfügung gestellten Daten auf allfällige Urheber-, Marken-, Kennzeichenrechte oder sonstige Rechte Dritter zu prüfen (Rechteclearing) und garantiert, dass die Unterlagen frei von Rechten Dritter sind und daher für den angestrebten Zweck uneingeschränkt eingesetzt werden können.
(3) Forevents ist nicht verpflichtet, das Bestehen von Drittrechten oder das Vorliegen von Nutzungsrechten des Dienstleisters zu prüfen. Sie kann jedoch vom Dienstleister Berechtigungsnachweise verlangen. Forevents behält sich weiters das Recht vor, Bilder, Videos, Texte und dgl. Ohne Angabe von Gründen abzulehnen. Besteht ein begründeter Verdacht, dass die hochgeladenen Daten rechtswidrig sind und/oder Rechte Dritter verletzen, ist forevents zur unverzüglichen Entfernung der Daten berechtigt. Ein begründeter Verdacht besteht insbesondere dann, wenn Gerichte, Behörden oder sonstige Dritte forevents davon in Kenntnis setzen. Eine vorherige Abmahnung des Dienstleisters bedarf es nicht. Forevents wird jedoch den Dienstleister unverzüglich über die Entfernung der Daten informieren und behält sich die Geltendmachung allfälliger damit im Zusammenhang stehender Ansprüche vor. Ansprüche des Dienstleisters sind ausgeschlossen. Insbesondere darf forevents die Medien und Informationen zum vorgesehenen Zweck der in diesen AGB unter §9 Nutzungsrechte) angeführten Rechte uneingeschränkt nutzen.
(4) Treten Umstände ein, wodurch die Darstellung des beworbenen Dienstleisters nicht mehr den Tatsachen entspricht, verpflichtet sich der Dienstleister unverzüglich die notwendigen Änderungen zur Richtigstellung über das Onlinetool durchzuführen.
(5) Ein Anspruch des Dienstleisters auf eine gewisse Beschaffenheit der Plattform oder eine gewisse Besucherfrequenz oder einen sich steigernden Bekanntheitswert durch die Plattform besteht nicht.
§ 5
Bewertungen
(1) Nach Erbringung der Dienstleistung bzw. sonstiger Beendigung werden die Nutzer aufgefordert, den Dienstleister zu bewerten. Bewertungen sind sodann für andere Nutzer auf der Profilseite des Dienstleisters sichtbar. Forevents kann ausgewählte Bewertungen darüber hinaus auf der Startseite der Plattform anzeigen.
(2) Der Dienstleister hat die Möglichkeit, auf die Bewertungen der Nutzer zu antworten. Die Antworten werden ebenso öffentlich sichtbar. Antworten sind sachlich und wahrheitsgemäß zu verfassen. Unsachliche, unzutreffende oder beleidigende Äußerungen sind zu unterlassen und können durch forevents gelöscht werden. Ein wiederholter Verstoß kann zur vorübergehenden oder gänzlichen Sperrung (Kündigung aus wichtigem Grund) führen.
§ 6
Ranking und Vorteile
(1) Die Anzeige der Dienstleister auf der Plattform basiert insbesondere auf den Suchkriterien des Nutzers. Es werden ausschließlich Dienstleister gelistet, welche den Filteroptionen des Nutzers entsprechen. Darüber hinaus basiert das Ranking auf folgende Kriterien:
a. Durchschnittsbewertungen
b. Vorreihung aufgrund des Bonusprogramms
(2) Im Rahmen des bis auf Widerruf eingerichteten Bonusprogrammes bekommt der Dienstleister die Möglichkeit, mittels eines personalisierten Weiterempfehlungslinks weitere, sogenannte “befreundete Dienstleister”, „befreundete Locations“ und gegebenenfalls befreundete Nutzer einzuladen. Durch die Registrierung dieser befreundeten Dienstleister oder Locations bekommt der einladende Dienstleister forevents Punkte. Es gibt die Möglichkeit zur Vorreihung (Listung der Suchergebnisse) durch die Einlösung der forevents Punkte (gemäß der aktuellen Bonusprogramm Bestimmungen im Dashboard). Darüber hinaus gibt es optional die Möglichkeit zu vergünstigten Vermittlungsprovisionen mit der Einlösung der forevents Punkte. Wenn die Möglichkeit für die Einladung von befreundeten Nutzern bzw. Kunden besteht, so kann damit auch Geld verdient werden, ohne selbst eine Dienstleistung ausüben zu müssen. In diesem Fall wird die Höhe des Anspruchs unter „Bonusprogramm“ ausgewiesen und bei Buchungen der zustehende Anteil auf das Stripe Konto des einladenden Dienstleisters weitergeleitet.
(3) Eine Beeinflussung des Rankings durch Zahlung ist derzeit nicht vorgesehen, der Dienstleister räumt forevents jedoch das Recht ein dies mit entsprechender Auskunft einzuführen.
§ 7
Buchungen
(1) Durch die Registrierung und Listung auf der Plattform unterbreitet der Dienstleister dem Nutzer ein verbindliches Angebot.
(2) Sämtliche Preise sind mit dem tatsächlich in Rechnung zu stellenden Preisen des Dienstleisters, d.h. inklusive gesetzlicher Umsatzsteuer und allfälliger Nebenkosten wie Reisekosten, gemäß der Möglichkeiten auf der forevents Plattform, anzugeben.
(3) Die forevents Plattform addiert die vom Nutzer zu tragenden Zahlungsgebühren zum Gesamtpreis des Dienstleisters hinzu und dadurch ergibt sich der Buchungsbetrag bzw. Gesamtbetrag für die Kundenrechnung.
(4) Die auf der Rechnung auszuweisenden Umsatzsteuer für Reisekosten und Zahlungsgebühren entspricht der Hauptleistung des Dienstleisters, welche dem gebuchten Grundpaket entspricht.
(5) Der Nutzer kann das Angebot zu den vom Dienstleister voreingestellten Daten buchen. Durch die Buchung kommt ein Vertrag zwischen dem Nutzer und dem Dienstleister zustande.
(6) Der Nutzer sowie der Dienstleister bekommen eine Buchungsübersicht per E-Mail zugesandt. Diese ist auch im Menü unter „Buchungen“ aufrufbar. In der Buchungsübersicht sowie Rechnung an den Endkunden sind die gebuchten Pakete bzw. Angebote des Dienstleisters, die gesetzlich anzuführende Umsatzsteuer und die vom Kunden zu tragenden Zahlungsgebühren enthalten. In der Buchungsübersicht an den Dienstleister, sowie auf der forevents Rechnung über die Gebühren, werden darüber hinaus die forevents Gebühren und etwaige Reisekosten ausgewiesen.
§ 8
Zahlungsabwicklung und Rechnungslegung
(1) Nach einer erfolgten Buchung erhalten sowohl der Nutzer als auch der Dienstleister eine Buchungsbestätigung per E-Mail übermittelt.
(2) Zahlungen werden dem Endkunden bzw. Nutzer wie folgt vorgeschrieben:
a. Buchung erfolgt mehr als 60 Tage vor dem Termin:
· Anzahlung in Höhe von 30% des Gesamtbetrages unmittelbar bei Buchung
· 67 Tage vor dem Termin: Restzahlung in Höhe von 70% des Gesamtbetrages wird von forevents eingefordert mit einem Zahlungsziel von 5 Tagen
· Wenn der Kunde die Zahlung nicht bis 50 Tage vor dem Termin leistet, so wird die Buchung automatisch storniert.
b. Buchung erfolgt bis zu 60 Tage vor dem Termin:
· Vorschreibung des Gesamtbetrages bei Buchung
(3) Forevents bedient sich zur Zahlungsabwicklung dem Zahlungsdienstleister Stripe Payments Europe, Ltd., c/o A&l Goodbody, Ifsc, North Wall Quay, Dublin 1, Ireland (im Folgenden: “Stripe“) Im Rahmen des Zahlungsdienstes Stripe werden derzeit die Zahlungsmethoden Kreditkarte oder Debit Karte, SOFORT Überweisung und SEPA Lastschrift angeboten. Für die Transaktionen gelten die jeweiligen Vertrags- und Datenschutzbestimmungen des Anbieters. Die AGB und Datenschutzbestimmungen von Stripe können unter folgenden Links abgerufen werden:
https://stripe.com/at/legal/end-users
(4) Der Endkunde hat die Zahlung der fälligen Beträge über den Zahlungsdienstleister zu ermöglichen. Die Zahlung des Endkunden wird beim Zahlungsdienstleister treuhänderisch verwahrt. Hierfür wird für den Dienstleister ein Treuhandkonto bei Stripe eingerichtet. Die Auszahlung an das Bankkonto des Dienstleisters erfolgt nach Abschluss des Events unter Abzug der vereinbarten Vermittlungsprovision und der Zahlungsgebühren des Zahlungsdienstleisters. Für etwaige vorzeitige Auszahlungen haftet der Dienstleister und hat im Falle einer Stornierung eines Kunden für die Rückzahlung Sorge zu tragen. Forevents trifft hierbei insbesondere keine Verpflichtung, da sich der Betrag mit dem Zeitpunkt der Zahlung bereits am Konto des Zahlungsdienstleisters des Dienstleisters befindet.
(5) Der Dienstleister bevollmächtigt forevents, nach Abschluss des Events auf Basis der von ihm in seinem Profil eingegebenen Daten und dem vom Nutzer gebuchten Paket die Rechnung an den Endkunden im Namen und auf Rechnung des Dienstleisters (ggf. automatisiert) zu erstellen und an den Endkunden zu übermitteln. Zur Rechnungslegung wird der Zahlungsdienstleister Stripe (siehe § 8 3) dieser AGB) verwendet und dadurch ist ein von Stripe vordefinierter Rechnungsnummernkreis hinterlegt. Der Dienstleister kann diesen jederzeit in seinem Stripe Dashboard ändern und gelangt dorthin über die Verlinkung im Menü der „Profildaten“.
Der auf der Rechnung angeführte Gesamtbetrag setzt sich zusammen wie folgt:
a. Vom Dienstleister im Partner Bereich unter Pakete eingetragener Paketpreis. Der Preis ist immer exklusive Umsatzsteuer anzugeben.
b. Die Gebühren des Zahlungsdienstleisten, welche hinzu addiert werden.
c. Anfahrtskosten, sofern die Kilometer nicht nach Angaben des Dienstleisters bereits inkludiert sind. Die Berechnung der Anfahrtskosten erfolgt automatisiert.
d. Die etwaige Umsatzsteuer der jeweiligen Pakete, Reisekosten und Zahlungsgebühren der Plattform. Die Umsatzsteuer der Reisekosten und Zahlungsgebühren entsprechen der gebuchten Hauptleistung, welche dem Grundpaket entspricht.
(Je nach Umsatzsteuerregularien bzw. allfälliger Umsatzsteuerbefreiung des Dienstleisters wird der Preis dem Kunden inklusive oder exklusive Umsatzsteuer verrechnet.)
§ 9
Nutzungsrechte, Social Media Kanäle und sonstige Werbung
(1) Hinsichtlich der Marke "forevents" wird forevents in Werbung in Form von Internetauftritt, Newslettern, Social Media Schaltungen, Presseschaltungen, Google Ads, etc. (im Folgenden kurz: „Social Media Kanäle“) und Flyern investieren, wodurch auch der Werbenutzen für die Dienstleister gestärkt wird. Mit der Übermittlung bzw. dem Upload der Daten (Medien, Unternehmensdaten, Personendaten, etc.) räumt der Dienstleister forevents das uneingeschränkte Recht zur Nutzung und Präsentation der von dem Dienstleister bereitgestellten Daten auf der Plattform und auch Social Media Kanälen (z.B. Facebook, Instagram, YouTube, Google, LinkedIn, XING, TikTok) im Rahmen der Werbetätigkeit ein.
(2) Der Dienstleister hat keinen Anspruch auf die Nutzung und Präsentation der von ihm bereitgestellten Daten in den Werbekanälen, sofern dies nicht ausdrücklich schriftlich vereinbart wurde.
§ 10
Kündigung, Vorzeitige Auflösung
(1) Der Vermittlungsvertrag kann von beiden Seiten unter Einhaltung einer Frist von einem Monat zum Monatsletzten gekündigt werden. Die Kündigung hat in Textform (z.B. E-Mail, Kontaktformular) zu erfolgen. Nach Wirksamwerden der Kündigung wird der Dienstleister auf der Plattform nicht mehr gelistet.
(2) Forevents ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigen Gründen mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere vor, wenn
a. der Dienstleister fortgesetzt, trotz schriftlicher Abmahnung mit einer Nachfristsetzung von 14 Tagen, gegen wesentliche Verpflichtungen aus diesem Vertrag, wie z.B. Mitwirkungspflichten, oder gegen geltendes Recht verstößt.
b. die Vertragsfortsetzung wegen eines Hinderungsgrundes iSd § 14 dieser AGB für forevents unzumutbar ist, d.h. der Hinderungsgrund den Wegfall wesentlicher Geschäftsgrundlagen bewirkt oder die Dauer des Hinderungsgrundes für forevents nicht vorhersehbar ist.
(3) Der Dienstleister ist berechtigt, den Vertrag aus wichtigen Gründen mit sofortiger Wirkung aufzulösen. Ein wichtiger Grund liegt insbesondere dann vor, wenn
a. forevents fortgesetzt, trotz schriftlicher Abmahnung mit einer angemessenen Nachfrist von zumindest 14 Tagen zur Behebung des Vertragsverstoßes gegen wesentliche Bestimmungen aus diesem Vertrag verstößt.
b. eine Hinderung iSd § 14 dieser AGB bereits mehr als 2 Monate andauert.
§ 11
Stornobedingungen für den Endkunden
(1) Der Dienstleister räumt dem Endkunden die Möglichkeit ein, Buchungen gemäß den nachstehenden Bedingungen zu stornieren oder umzubuchen.
a. Bei Stornierungen oder Umbuchungen bis 30 Tage vor dem Veranstaltungstermin fällt eine Stornogebühr in Höhe von 30% des Gesamtbetrages der Buchung an.
b. Bei Stornierungen oder Umbuchungen von 30 bis 6 Tage vor dem Veranstaltungstermin fällt eine Stornogebühr in Höhe von 70% des Gesamtbetrages der Buchung an.
c. Bei Stornierungen oder Umbuchungen ab 5 Tagen vor dem Veranstaltungstermin fällt eine Stornogebühr in Höhe von 80% des Gesamtbetrages der Buchung an.
(2) Im Falle eines Zahlungsüberschusses des Nutzers bei einer Stornierung hat der Nutzer die für die Rückabwicklung anfallenden Zahlungsgebühren zu tragen. Diese zusätzlichen Zahlungsgebühren werden bei einer etwaigen Rückzahlung (§11 (1) b.) c.) oder d.)) abgezogen.
(3) Der Provisionsanspruch von forevents bleibt in jedem Fall aufrecht.
(4) Die Differenz, welche dem Buchungsbetrag abzüglich der forevents Gebühren bei Buchung und abzüglich der durch die Rückzahlung etwaig entstandenen Zahlungsgebühren, steht dem Dienstleister zu.
§ 12
Haftung von forevents
(1) Hinsichtlich der vertraglichen und außervertraglichen Pflichten von forevents wird die Haftung auf unmittelbare Schäden und auf Schäden, die von forevents grob fahrlässig oder vorsätzlich verursacht wurden, eingeschränkt. Eine Haftung für entgangenen Gewinn, reine Vermögensschäden, Zinsverluste, mittelbare oder Folgeschäden, Verdienstentgang, ausgebliebene Einsparungen, immaterielle Schäden, Mangelfolgeschäden, frustrierte Aufwendungen, verlorene oder veränderte Daten oder Schäden aufgrund von Ansprüchen Dritter ist ausgeschlossen. Die Haftung wird weiters mit einem Betrag in der Höhe von 100 Euro netto je Schadensfall und insgesamt auf höchstens 500 Euro netto je Kalenderjahr beschränkt. Dies mit der Begründung, da forevents einen Umsatz über 8% des Netto-Buchungsbetrags hat und dieser meist zwischen 50 und 500 Euro netto liegen wird, wobei Umsatz selbstsprechend nicht Gewinn bedeutet.
(2) Für die inhaltliche und technische Fehlerfreiheit des Onlinetools oder für Schäden, welche dem Nutzer infolge Missbrauchs oder Verlusts seiner Zugangsdaten entstehen, wird keine Haftung übernommen. Die Haftung von forevents ist ferner ausgeschlossen, wenn der Nutzer die Plattform für rechtswidrige Zwecke und/oder missbräuchlich und/oder sicherheits-/betriebsgefährdend verwendet.
(3) Der Dienstleister hat den Eintritt eines Schadens in einer bestimmten Höhe sowie das Vorliegen von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit von forevents nachzuweisen. Die Frist für die gerichtliche Geltendmachung beträgt 6 Monate ab Kenntnis des Schadens.
(4) Die vorgenannten Haftungsausschlüsse und -beschränkungen gelten nicht für Schäden aus der Verletzung des Lebens, des Körpers oder der Gesundheit von Menschen.
§ 13
Haftung und Pflichten des Dienstleisters
(1) Wird forevents wegen einer Rechtsverletzung des Dienstleisters von einem Dritten in Anspruch genommen, so hält der Dienstleister forevents schad- und klaglos; er hat ihr sämtliche Nachteile zu ersetzen, die ihr durch eine Inanspruchnahme Dritter entstehen, insbesondere die Kosten einer angemessenen rechtlichen Vertretung. Der Dienstleister verpflichtet sich, forevents bei der Abwehr von allfälligen Ansprüchen Dritter zu unterstützen. Der Dienstleister stellt forevents hierfür unaufgefordert sämtliche Unterlagen zur Verfügung.
(2) Bei den digital übermittelten Daten haftet der Dienstleister für die technische Mängelfreiheit, insb. Freiheit von schädlichen Komponenten wie Viren oder Trojanern, der übermittelten Daten und hält forevents schad- und klaglos.
(3) Für die vereinbarungsgemäße Erbringung der Dienstleistung haftet ausschließlich der Dienstleister. Bei Verhinderung wird sich der Dienstleister bemühen, dem Endkunden ein vergleichbares Ersatzangebot zu unterbreiten.
(4) Für eine möglichst reibungslose Abwicklung verpflichtet sich der Dienstleister spätestens 14 Tage vor dem vereinbarten Leistungstermin mit dem Nutzer, telefonisch oder per E-Mail, Kontakt aufzunehmen.
§ 14
Erreichbarkeit der Plattform
(1) Forevents ist stets darum bemüht, die Verfügbarkeit der Plattform sicher- bzw. wiederherzustellen. Das Eintreten von Umständen, die zu Einschränkungen führen, kann jedoch nicht gänzlich ausgeschlossen werden. Forevents wird im Rahmen des Zumutbaren den Dienstleister unverzüglich über den Eintritt der Hinderung in Kenntnis setzen.
(2) Schadenersatzansprüche des Dienstleisters infolge von Störungen sind außer im Falle des Nachweises von Vorsatz oder grober Fahrlässigkeit ausgeschlossen.
§ 15
Beschwerdemanagement
(1) Forevents hat ein internes Beschwerdemanagementsystem eingerichtet. Beschwerden können über die auf der Plattform eingerichtete Kontaktmöglichkeit oder die E-Mail-Adresse complaints@forevents.com eingereicht werden. Im Rahmen des internen Beschwerdemanagementsystems erfolgt eine sorgfältige Prüfung der eingereichten Beschwerden und es wird zügig daran gearbeitet, eine angemessene Lösung für das jeweilige Anliegen zu finden. Beschwerden können insbesondere in Bezug auf die folgenden Probleme bei foreevents eingereicht werden:
a. die mutmaßliche Nichteinhaltung einer der in der P2B-VO festgelegten Verpflichtungen durch forevents, die sich auf den Dienstleister (im Folgenden „Beschwerdeführer“) auswirkt,
b. technische Probleme, die in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste von forevents stehen und die sich auf den Beschwerdeführer auswirken;
c. Maßnahmen oder Verhaltensweisen von forevents, die in direktem Zusammenhang mit der Bereitstellung der Dienste stehen und die sich auf den Beschwerdeführer auswirken.
(2) Informationen zur Funktionsweise und Wirksamkeit des internen Beschwerdemanagementsystems sind ferner auf der Plattform unter
app.for-events.com/privacy-policy oder eine Übersicht unter app.for-events.com/complaints verfügbar. Diese Informationen werden von forevents laufend, mindestens einmal jährlich auf den aktuellen Stand gebracht sowie aktualisiert, wenn wesentliche Änderungen erforderlich sind.
§ 16
Gerichtsstand, Anwendbares Recht, Mediation
(1) Erfüllungsort ist der Sitz von forevents.
(2) Als Gerichtsstand für alle sich zwischen forevents und dem Dienstleister ergebenden Rechtsstreitigkeiten im Zusammenhang mit diesem Vertragsverhältnis wird das für den Sitz von forevents sachlich und örtlich zuständige Gericht vereinbart. Ungeachtet dessen ist forevents berechtigt, den Dienstleister an seinem allgemeinen Gerichtsstand zu klagen.
(3) Für Streitigkeiten, welche aus dem gegenständlichen Vertragsverhältnisses resultieren, gilt österreichisches Recht unter Ausschluss des UN-Kaufrechts und kollisionsrechtlicher Bestimmungen.
(4) Für den Fall von Streitigkeiten, welche aus dem gegenständlichen Vertragsverhältnisses resultieren und nicht einvernehmlich geregelt werden können, erklärt sich forevents zur außergerichtlichen Beilegung des Konflikts unter Beiziehung von UPGRADEPERSONAL GmbH, Hannelore Bernegger, MSc, Moosstrasse 98a, A-5020 Salzburg, UID ATU64052759, Firmenbuchnummer 295884z, Landesgericht Salzburg, office@upgradepersonal.com, www.upgradepersonal.com oder Zink Wirtschaftsberatung, Neutorstraße 37, 5020 Salzburg, office@zink-wirtschaftsberatung.at, www.zink-wirtschaftsberatung.at, jeweils eingetragene Mediatoren (ZivMediatG) Mediatoren aus der Liste des Justizministeriums, einverstanden. Im Falle einem nachfolgenden Gerichts- oder Schiedsgerichtsverfahren können sämtliche aufgrund einer vorherigen Mediation angelaufenen notwendigen Aufwendungen, insbesondere auch jene für beigezogene Rechtsberater, vereinbarungsgemäß als „vorprozessuale Kosten“ geltend gemacht werden.
§ 17
Datenschutz
(1) Details zur Verarbeitung von personenbezogenen Daten sind in der Datenschutzerklärung unter app.for-events.com/privacy-policy/ abrufbar.
§ 18
Sonstiges
(1) Sollten einzelne Bestimmungen dieser AGB ganz oder teilweise ungültig oder undurchsetzbar sein oder werden, wird dadurch die Wirksamkeit der übrigen Bestimmungen bzw. Teile der Bestimmung nicht berührt. An die Stelle der ungültigen oder undurchsetzbaren Bestimmung bzw. Teiles der Bestimmung tritt eine solche, die dem wirtschaftlichen Zweck der ursprünglichen Bestimmung am nächsten kommt.
(2) Sollten Verlinkungen zu Webseiten oder E-Mails in den einzelnen Bestimmungen nicht aufrufbar sein, so sind die betreffenden Informationen unter for-events.com aufrufbar.
(2) Der Dienstleister ist nicht berechtigt, eigene Forderungen gegen Forderungen von forevents aufzurechnen, außer die Forderung des Dienstleisters wurde von forevents schriftlich anerkannt oder gerichtlich festgestellt.
(3) Rechte und Pflichten aufgrund eines auf Basis dieser AGB abgeschlossenen Vertragsverhältnisses gehen auf allfällige Rechtsnachfolger der Vertragsparteien über.