Hier findest du alle unsere Entwicklungsschritte und neue Funktionen unserer Plattform forevents:
Einführung eines Käuferschutz- und Bewertungssystems, um Buchungen für Kunden transparenter und sicherer zu gestalten.
Optische und funktionale Verbesserungen der mobilen Nutzung – schnellere Ladezeiten, einheitliche Schaltflächen und vereinfachte Navigation.
Einführung einer standardisierten Einbettung für Dienstleister-Kalender auf externen Webseiten („Jetzt buchen“-Button mit Kalender).
Erweiterte Suchmaschinenoptimierung mit strukturierten Daten, FAQ-Elementen und regionalen Schlüsselbegriffen.
Erstellung eines Einbindungscodes für Partner und Tourismusregionen, damit Buchungslinks direkt auf deren Websites integriert werden können.
Vorbereitung der mobilen App-Version und Synchronisationstests zwischen Web- und App-Umgebung.
22. September 2025: Offizieller Start der Plattform für Kunden und Dienstleister.
Einführung des vollständigen Online-Buchungssystems mit Preis-, Termin- und Zahlungsabwicklung in einem Prozess.
Veröffentlichung des umfassenden Dienstleister-Handbuchs mit allen Funktionen und Anleitungen (Dashboard, Buchungen, Kalender, Rechnungen, Bewertungen).
Freischaltung des Kalenders auf allen Dienstleisterprofilen, damit Kunden sofort verfügbare Termine sehen können.
Veröffentlichung der Dienstleister-Kategorien (Bands, DJs, Fotografen, Catering, Film, Styling, Technik u. a.).
Start der öffentlichen Kommunikation über Presse, Social Media und Newsletter mit dem Claim:
„for-events – die erste Buchungsplattform für Events & Shootings in der DACH-Region“.
Launch-Kennzahlen: über 550 registrierte Anbieter, davon rund 100 vollständig eingerichtete Profile.
Abschluss des neuen Designs und Markenauftritts (Farben, Struktur, Texte, Layout).
Erstellung von SEO-optimierten Texten für Suchmaschinen, Presse und App-Stores.
Einführung eines Empfehlungs- und Partnerprogramms für Kooperationspartner und Tourismusverbände.
Fertigstellung aller Start- und Kategorieseiten mit klarer Nutzerführung und Call-to-Action-Struktur.
Abschluss der internen Testphase für den Livegang mit kompletten Buchungssimulationen.
Veröffentlichung aller rechtlichen Grundlagen: AGB, Datenschutz, Impressum, Cookies, Widerruf.
Definition der Verträge und Abrechnungsrichtlinien für Dienstleister und Kooperationspartner.
Einrichtung der automatischen Rechnungserstellung mit korrekter Steuerverteilung.
Erstellung interner Verfahrensbeschreibungen für Buchhaltung und Datensicherung.
Durchführung finaler Buchungstests mit echten Daten und Rechnungen zur Freigabe durch die Steuerberatung.
Umsetzung eines vollständigen Datenschutz- und Sicherheitskonzepts nach europäischen Standards.
Definition, wie Kundendaten gespeichert, verarbeitet und nach gesetzlichen Fristen gelöscht werden.
Einführung eines Nachverfolgungssystems für Buchungen und Zahlungen, um jeden Vorgang prüfbar zu machen.
Interne Freigabe durch Rechtsberatung und Datenschutzbeauftragte für den Produktivstart.
Fertigstellung des Dienstleister-Kontobereichs mit folgenden Funktionen:
Profilverwaltung (Bilder, Texte, Preise, Extras, Standort)
Kalender-Verwaltung für Verfügbarkeiten
Übersicht über Buchungen und Zahlungsstatus
Download-Bereich für Rechnungen und Umsätze
Automatische Verknüpfung zwischen Profilen, Buchungen und Abrechnungen, damit Daten in Echtzeit aktualisiert werden.
Einführung einer Anfahrtskosten- und Entfernungskalkulation bei der Preisberechnung.
Abschluss der Testphase mit vollständigen Buchungssimulationen und Dienstleister-Feedback.
Entwicklung der kompletten Online-Buchungsstrecke vom Termin bis zur verbindlichen Bestätigung.
Automatische Erfassung von Provisionen und Abrechnungen im Hintergrund.
Validierung des gesamten Preis- und Steuerflusses durch externe Beratung.
Erstellung erster Demoprofile (z. B. Musiker, Fotografen) für Funktionstests und Nutzerfeedback.
Einführung eines Benutzerrollensystems (Kunden, Dienstleister, Administration).
Prüfung der Kommunikationsabläufe zwischen Profil, Buchung und Bestätigung.
Test der Kalenderfunktionen und Verfügbarkeitsanzeigen für verschiedene Dienstleistergruppen.
Aufbau der Haupt- und Unterkategorien für alle Dienstleistungsgruppen (Event, Shooting, Entertainment usw.).
Erstellung der ersten Start- und Kategorieseiten mit Texten, Bildern und Navigationselementen.
Einführung einer Voransichtsfunktion für Dienstleister, um eigene Profile intern zu testen.
Optimierung der Seiten für Desktop- und Mobilgeräte.
Start der Entwicklung der neuen for-events-Plattform mit Fokus auf vollständig automatisierte Buchungen und digitale Abwicklung.
Definition der Kernmodule: Buchungssystem, Dienstleister-Dashboard, Profilverwaltung, Kalender, Rechnungswesen, Partnerbereich.
Festlegung der Marktausrichtung auf Deutschland, Österreich, Schweiz und Südtirol.
Erstellung erster Layout- und Funktionsskizzen für die Benutzeroberfläche.
Aufbau der internen Test- und Arbeitsumgebung für das Projektteam.
18.12.2024
Alle Bugs wurden beseitigt und die Dashboards können live geschaltet werden
11.12.2024
NEU! forevents Kalkulator für alle Länder und Arten von Dienstleistern
02.12.2024
NEU! 100 Sekunden Promo Video Dienstleister
01.12.2024
NEU! Erklärvideo in jedem der 6 Dashboards
30.11.2024
NEU! Bilderupload bei Paketen ist ab jetzt möglich.
27.11.2024
Alle Grundfunktionen der Dienstleister Dashboards wurden getestet und als "bereit zur Veröffentlichung" befunden.
24.11.2024
NEU! Profilvorschau für Dienstleister
21.11.2024
NEU! Bonusprogramm für Dienstleister
29.10.2024
Grundpakete & Zusatzpakete sind funktionstüchtig
10.10.2024
NEU! Landingpage Dienstleister + Startseite im Dashboard.
15.09.2024
NEU! FAQ Menü