18. September 2025; Blog-Artikel für dein Open-Air Event; Autor: Lilly von forevents
Ein Open Air Event hat seinen ganz eigenen Zauber: Sonne, frische Luft, weite Kulissen und eine Atmosphäre, die man in geschlossenen Räumen kaum erreichen kann. Ob Konzert, Festival, Public Viewing oder Sommerparty – die Planung im Freien bringt besondere Chancen, aber auch spezielle Herausforderungen mit sich. Hier erfährst du, wie du dein Open Air Event professionell organisierst und dabei sowohl die Stimmung als auch die Sicherheit im Blick behältst.
--> Jetzt auf forevents buchen, oder unten weiterlesen.
Definiere zunächst, was für ein Open Air Event du umsetzen möchtest:
Musikfestival, Konzert oder Bandabend
Firmenfeier oder Sommerfest
Sportübertragung oder Public Viewing
Kulinarik-Event, Foodtruck-Festival oder Streetfoodmarkt
Überlege dir die Zielgruppe: Alter, Interessen, erwartete Teilnehmerzahl. Das bestimmt Konzept, Programm und notwendige Infrastruktur.
Open Air bedeutet: öffentliche Fläche, besondere Auflagen. Frühzeitig klären:
Veranstaltungsgenehmigung der Stadt/Gemeinde
Sicherheits- & Rettungsdienste, Sanitäter:innen
Brandschutz, Fluchtwege, Absperrungen
Versicherungsschutz für Event & Personal
Tipp: Auch bei Privatgrundstücken können Genehmigungen notwendig sein.
Ein Freiluft-Event braucht Profis mit Erfahrung im Outdoorbereich. Bei forevents findest du geprüfte Anbieter:innen, die du direkt online buchen kannst – mit sicherer Zahlungsabwicklung.
Wichtige Gewerke:
Bühne & Eventtechnik – Licht, Ton, Stromversorgung, LED-Wände
Musik-Acts & DJs – für Stimmung und Live-Erlebnisse
Catering & Getränkestände – flexibel und wetterfest
Fotografie & Film – für Eventdoku & Social Media
Security & Ordner:innen – für Einlass, Gelände und Backstage
Gastro- & Eventpersonal – Service, Kasse, Betreuung
Deko & Branding – wetterfeste Konzepte, Banner, Beleuchtung
Das Wetter ist der größte Unsicherheitsfaktor. Plane daher:
überdachte Bereiche (Zelte, Pavillons)
rutschfeste Bodenbeläge
Regenschutz für Technik
alternative Termine oder Schlechtwetterlocation
Ein klares Konzept sorgt für einen reibungslosen Ablauf:
Einlasszeiten & Ticketkontrolle
Programmstruktur (Bands, Pausen, Specials)
Besucherlenkung (Schilder, Wegeführung)
Notfallplan
Open Air Locations können Parks, Plätze, Wiesen, Höfe oder Firmengelände sein. forevents sammelt derzeit passende Open Air Locations – hilf mit, indem du deine Traumlocation einträgst:
Du kennst erfahrene Techniker:innen, Caterer oder Bands? Empfiehl sie weiter – damit Open Air Events noch besser werden:
👉 for-events.com/dienstleister/
Ein Open Air Event ist immer ein besonderes Erlebnis – für Gäste und Veranstalter:innen gleichermaßen. Mit guter Vorbereitung, erfahrenen Dienstleister:innen und einem Plan B für jedes Wetter wird dein Event unvergesslich.
forevents hilft dir dabei, alle benötigten Partner:innen zu finden, direkt online zu buchen und sicher abzurechnen – damit du dich auf das Wesentliche konzentrieren kannst: ein großartiges Event unter freiem Himmel.